Reform der Grundsteuer: Wie soll ein künftiges Modell aussehen?
Peter Winter, Vorsitzender des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags:
Peter Winter, Vorsitzender des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags:
Die CSU-Fraktion traf sich diese Woche zu einem Parlamentarischen Frühstück mit Airbus Helicopters. Dabei informierte sie sich über die Gesamtlage von Airbus Helicopters, die Entwicklung der Hubschraubertechnologie am Standort Donauwörth und die damit verbundenen Herausforderungen im weltweiten Wettbewerb.
Auf der Tagesordnung der 130. Plenarsitzung steht die Regierungserklärung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder zum Thema "Das Beste für Bayern". Den Sitzungsablauf finden Sie hier.
Blaulichteinsatz im Bayerischen Landtag: Am vergangenen Samstag hatte die CSU-Fraktion Vertreter aller Blaulichtorganisationen ins Maximilianeum eingeladen. Über 250 Gäste waren der Einladung gefolgt. „Wir möchten Ihnen heute zuallererst einmal danke sagen für Ihren tagtäglichen Einsatz zum Wohle und für die Sicherheit der Menschen“, begrüßte Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer die Teilnehmer. Kreuzer hob die in Bayern aktuell niedrigste Kriminalitätsbelastung seit 30 Jahren hervor. „Wir wissen alle: Dieser erfreuliche bundesweite Spitzenplatz ist keine Selbstverständlichkeit, sondern die Frucht harter Arbeit. Sicherheit ist eine bayerische Vokabel und das ist Ihr Verdienst!“
Lerchenfeld in der Landessynode
Der oberfränkische Abgeordnete ist der Nachfolger von Markus Söder
Quelle: https://www.frankenpost.de/region/kulmbach/Lerchenfeld-in-der-Landessynode;art83417,6077123
Kulmbach / Schwabach Der Kulmbacher CSU-Landtagsabgeordnete Ludwig Freiherr von Lerchenfeld (Wahlkreis Oberfranken) ist als ständiges Mitglied in das höchste Entscheidungsgremium der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern – die Landessynode – berufen worden. In dieser Funktion wird er ab kommenden Sonntag an der fünftägigen Synodalversammlung im mittelfränkischen Schwabach teilnehmen.
Auf Wunsch von Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU), der Anfang des Jahres sein Mandat als Landessynodaler zur Verfügung gestellt hatte, wurde Lerchenfeld als sein Nachfolger benannt. Bereits zuvor war er mehr als vier Jahre lang der Stellvertreter von Ministerpräsident Söder in der Landessynode und konnte ihn in dieser Funktion mehrmals erfolgreich vertreten.
Thomas Huber, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration des Bayerischen Landtags:
Joachim Unterländer, Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration des Bayerischen Landtags:
Bayern ist Sicherheitsland Nummer eins. Dass sich die Menschen in Bayern sicher fühlen, liegt aber nicht nur an der hervorragenden Arbeit von Polizei, Verfassungsschutz und Justiz, auch die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr leistet hier einen unverzichtbaren Beitrag.
+++ ANMELDEINFOS SIEHE UNTEN +++
München / Kulmbach Zur großen Freude des oberfränkischen Landtagsabgeordneten Ludwig Freiherr von Lerchenfeld (CSU) aus Heinersreuth bei Presseck wurde der Wasserversorger Frankenwaldgruppe in das Sonderprogramm „Kanalkataster“ (Teil 2) nach Nr. 2.4 RZWas 2016 aufgenommen und gilt nunmehr offiziell auch als Härtefall.
In dem dazugehörigen Artikel „Der kurze Auftritt eines Abgeordneten“ vom 25.03.2018 in der Neuen Presse Coburg und vom 27.03.2018 in der Frankenpost wird MdL Lerchenfeld jedoch vorgeworfen, er habe „mit der Sache an sich nichts zu tun“.
Dieser Aussage bedarf es einer inhaltlichen Richtigstellung:Ja, sagt Manfred Ländner, polizeipolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag:
Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag:
Thomas Huber, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration des Bayerischen Landtags:
Mit Christa Stewens, Fraktionsvorsitzende und Staatsministerin a.D., hat der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege seine Reihe von gesundheitspolitischen Kamingesprächen fortgesetzt. Im Fokus stand eine zukunftsfähige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung, aber auch die Frage, wie mehr Menschen für den Pflegeberuf begeistert werden können.
Waidmänner als Bewahrer der Natur
Quelle: https://www.frankenpost.de/region/kulmbach/Waidmaenner-als-Bewahrer-der-Natur;art83417,6024676
Afrikanischen Schweinepest: Aus dem Osten naht Gefahr - Die Kulmbacher Jäger sehen sich als Bewahrer der Natur.
Quelle: http://www.infranken.de/regional/kulmbach/afrikanischen-schweinepest-aus-dem-osten-naht-gefahr;art312,3237967
Nein, sagt Petra Guttenberger, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen des Bayerischen Landtags:
Jugendpolitischer Empfang am Montag, den 19. März 2018, im Konzerthaus Blaibach
Joachim Unterländer, Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration des Bayerischen Landtags:
Die aktuellste Schulstudie der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Menschen die Qualität unseres bayerischen Bildungssystems erkennen. 47 Prozent der Befragten aus ganz Deutschland haben Bayern mit einem Abstand von über 20 Prozent auf Platz eins gewählt.
Klaus Holetschek, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie des Bayerischen Landtags: